AMOXI KSK 1000 Tabletten

- 1147.91 mg Amoxicillin-3-Wasser
- 1000.0 mg Amoxicillin
- Macrogol 6000
- Croscarmellose natrium
- Magnesiumdistearat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Hals-Nasen-Ohren-Bereich (z.B. Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung)
- Obere und untere Atemwege (einschließlich Keuchhusten)
- Nieren, ableitende Harnwege und Geschlechtsorgane (einschließlich Tripper)
- Gallenwege
- Magen-Darm-Trakt
- Haut und Weichteile
- Knochen
- Allgemeiner Salmonellen-Befall
- 1,5-3 Tabletten täglich (1,5-3g Amoxicillin) in 3-4 Einnahmen
- Bei schweren Fällen ist eine Steigerung der Tagesmenge auf 4-6 Tabletten möglich.
Kinder bis 12 Jahre:
- Mit 30 kg Körpergewicht täglich 1,5-3 Tabletten in 3-4 Einnahmen
- Mit 20 kg Körpergewicht täglich 1-2 Tabletten in 3-4 Einnahmen
- Mit 15 kg Körpergewicht täglich 3/4-1,5 Tabletten in 3-4 Einnahmen
Bei eingeschränkter Nierenfunktion:
- Eine Verlängerung der Einnahmeabstände oder eine Abnahme der Mengen ist zu empfehlen.
Besondere Einnahmemengen:
Harnwegsinfektionen bei Frauen:
- Eine einmalige Einnahme von 3 Tabletten wird empfohlen.
Tripper:
- Eine einmalige Einnahme von 3 Tabletten wird empfohlen.
- Amoxicillin besitzt einen Eigengeruch, der unterschiedlich stark in Erscheinung treten kann und keinen Einfluss auf die Wirksamkeit hat.
- Bei schweren, anhaltenden Durchfällen oder Hautausschlägen ist die Einnahme von Amoxicillin sofort zu beenden und der Arzt zu verständigen.
- Eine langfristige und wiederholte Einnahme kann zur Ausbreitung der Erkrankung mit widerstandsfähigen Bakterien oder Pilzen führen.
- Wegen der Gefahr allergischer Reaktionen darf Amoxicillin nicht bei Penicillin-Allergie und nur mit besonderer Vorsicht bei bekannten Allergien oder Asthma eingenommen werden.
- Bei schweren Magen- und Darmstörungen mit Erbrechen und Durchfällen sollte von der Einnahme abgesehen werden, da keine ausreichende Wirkstoffaufnahme gewährleistet ist.
- Obwohl von Amoxicillin keine fruchtschädigende Wirkung bekannt ist, soll die Einnahme während der Schwangerschaft streng geprüft werden.
- Amoxicillin tritt in die Muttermilch über. Beim Säugling können deshalb Durchfälle und Pilzbesiedlung der Schleimhäute auftreten.
- Die Einnahme während der Mahlzeiten beeinträchtigt die Aufnahme des Wirkstoffes nicht.